Am 8.12.2023 ist es soweit. Der Krippenweg wird eröffnet.
Berichte
Krippenkurs 2023 gestartet
Am 1. September haben wir mit dem Infoabend den diesjährigen Krippenkurs gestartet. Gebaut wird ab 8.9.2023 in den nigelnagelneuen Werkräumen der Mittelschule Satteins.
Jubiläumsausflug
Endlich nach zwei Coronabedingten Verschiebungen war es soweit. Viele Krippenhighlights in Lajen (Südtirol), Tesero (Trentino), Verona (Venetien), Desenzano, Bergamo und Ponte San Pietro (alle Lombardei). Unsere Freunde aus Braz und einige Kollegen von anderen Vereinen waren ebenso begeistert wie wir!
Artikel in den Vorarlberger Nachrichten
Auch die VN weiß von uns und unserer Ausstellung…
Krippenausstellung 10 und 11 Dezember
Endlich gibt’s wieder eine Krippenausstellung!
Krippenkurs im Endspurt
Unsere Kursteilnehmer sind eifrig bei der Sache. Jede Krippe wird am Schluss die Handschrift des Erbauers oder der Erbauer in tragen. So soll es sein.
Ehrenmitglied Hermi Burtscher
Als Hermi im Jahre 1987 mit der Bitte zu unserem heutigen Obmann Thomas kam, einen Krippenkurs in Satteins abzuhalten, dachte sich niemand, dass daraus ein Verein entstehen würde. Hermi ist eine, wenn nicht die treibende Kraft für den Beginn des Krippenbaus in Satteins.
Bald darauf starteten wir mit einfachsten Mitteln (Werkzeuge in Holzsteigen, keine Maschinen….) und gründeten dann 1990 den Verein.
Von Anfang an übernahm Hermi die Funktion eines Beirates und wurde Chronistin.
Hermi baute im Laufe der Jahre viele Krippen und gab ihr Wissen über 30 Jahre in Krippenbaukursen weiter.
1997 + 1998 brachte Hermi sich beim Bau der Kirchenkrippe voll ein und malte den Hintergrund.
2019 erhielt Hermi für ihre Verdienste im Verein das Silberne Ehrenzeichen des Landesverbandes.
Wir möchten dir, liebe Hermi für die mehr als 30 Jahre, in denen du unserem Verein soviel gegeben hast, danken und dich zum Ehrenmitglied des Krippenvereins Satteins ernennen.
Video über die Sattaser Krippeler
Krippenkurs und Ausstellung
Dank Corona können wir in diesem Jahr keine Ausstellung durchführen und die Kurskrippen präsentieren. Auch den Krippenkurs könnten wir noch nicht abschließen. Wir hoffen das nach Lockdownende noch zu schaffen.
Als Ersatz für die Krippenausstellung werden wir kurzfristig einen Krippenweg umsetzen. Dieser wird kleiner als im letzten Jahr sein und soll von 24.12 bis 6.1 doch ein wenig Krippenfeeling ins Dorf bringen. Details folgen…
Jahreshauptversammlung – Bericht
Nachdem langsam wieder Normalität in unseren Alltag einkehrt, haben wir letzte Woche unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Sternen abgehalten. Bei dieser Versammlung fanden auch Neuwahlen statt. Gerda Bertolas legte nach langjähriger Tätigkeit das Amt der Obmann Stellvertreterin zurück. Karlheinz Siglär wird dieses nun übernehmen und Peter König wurde statt Koni Tiefenthaler zum Kassier gewählt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gerda und Koni für ihre geleistete Arbeit und freuen uns, dass sie uns weiterhin als Kurshelfer erhalten bleiben.
Für über 30jährige Mitarbeit durfte Obmann Thomas Lorenzi Anni und Josef Röttig zu Ehrenmitgliedern ernennen. Beide waren bereits vor der offiziellen Gründung des Vereins aktiv dabei. Josef baute im Laufe der Jahre mehrere Krippen, natürlich mit allen möglichen technischen Raffinessen, die er in den zahlreichen Krippenbaukursen auch gerne an die Kursteilnehmer weitergab. Beim Bau der Kirchenkrippe war Josef für den Entwurf verantwortlich. Anni stand ihm immer mit Rat und Tat zur Seite und ging am Ende eines jeden Kurses voll auf, wenn es um die Botanik ging. Als „Chefin“ des Vergnügungsausschusses sorgte Anni, nicht zuletzt auch mit ihren Gipfile und Rüblekuchen, für manch unvergessliches Fest. Als kleines Dankeschön überreichte Thomas den beiden ein kleines Präsent und die Ehrentafeln.
Nun hoffen wir, dass wir nach dieser Jahreshauptversammlung auch wieder andere Veranstaltungen und vor allem unsere Krippenbaukurse und unsere Krippenausstellung durchführen können.